
Besteht in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Abteilung noch kein oder nur geringes Know-how zu einem Thema, ist ein Seminar eine zeitsparende und effiziente Möglichkeit, Ihnen, Ihren Mitarbeitern oder Ihrem Publikum ein umfassendes Themenwissen zu vermitteln. Nach einem Seminar werden Sie in der Lage sein, sich ein Gesamtbild über ein bestimmtes Themengebiet zu machen.
Wie läuft ein Seminar von Schell Concepts ab?
Ein Seminar beginnt für gewöhnlich mit einem kurzen Come-Together, bei dem sich sämtliche Teilnehmer versammeln. Diese Zeit nutzen wir um nochmals sämtliche technischen und organisatorischen Vorbereitungen zu prüfen. Sobald die Seminarteilnehmer ihre Plätze eingenommen haben folgt eine kurze Vorstellungsrunde des Referenten sowie der Teilnehmer.
Anschließend geht es direkt mit einer Übersicht der Seminarpunkte weiter; ein Seminar wird in den meisten Fällen von einer Präsentation begleitet. Bei unseren Seminaren dürfen grundsätzlich zu jedem Zeitpunkt fragen gestellt werden. Dies gibt uns und den Teilnehmern die Möglichkeit das Seminarthema ggf. dynamisch zu erweitern und an den Wissensstand der Teilnehmer anzupassen.
Am Ende des Seminars gibt es dann nochmals eine Fragerunde und die Möglichkeit unseren Referenten auch persönlich anzusprechen. Erst wenn alle offenen Fragen geklärt sind, sind wir mit unserer Arbeit zufrieden. Wir können es kaum erwarten unser Wissen mit Ihnen zu teilen.
Seminar oder Vortrag bei Schell Concepts buchen
Was ist der Unterschied zwischen einem Vortrag und einem Seminar?
Ein Vortrag unterscheidet sich von einem Seminar hauptsächlich in der Durchführung. Wo bei einem Seminar die Interaktivität (Direkte Fragen) hervorgehoben ist, erfolgt der Vortrag durchgängiger und ist meist kompakter im Zeitrahmen. Die Fragerunde erfolgt zumeist lediglich am Ende des Vortrags. Von den Themeninhalten und vom Aufbau gibt es keine Unterschiede.
Welche Seminare bietet Schell Concepts an?
Wir bieten Ihnen Vorträge und Seminare zu all unseren Fachkenntnissen. Es wurden bereits folgende Vorträge abgehalten:
- Das Internet als Vertriebskanal – Eine Anleitung für den Einstieg.
- E-Mail: Top-Performer im Marketing-Mix
- Social Media in Unternehmen: Einsatzmöglichkeiten und Strategien für den Einstieg
- Zielgruppenbestimmung: Demografie vs. Typologie